Neko: Systemische Supervision, Teamentwicklung, Familientherapie und Hilfe zur Erziehung in Thüringen, Leipzig und Berlin
Wir begleiten Organisation, Jugendämter und Privatpersonen bei der Bewältigung von Herausforderungen, Konflikten oder Entscheidungssituationen – immer nach den Grundsätzen systemischer Arbeit.
Die Neko – Gesellschaft für systemisches Know-how bietet die Entwicklung und Durchführung systemisch orientierter Leistungen für Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen an, um diese bei der Bewältigung von Herausforderungen, Konflikten oder Entscheidungssituationen zu begleiten. Dabei stützen sich unsere Angebote aus den Bereichen Therapie, Supervision, Fortbildung,
Organisationsentwicklung oder Mediation stets auf systemische Ansätze – eine Herangehensweise, die Menschen oder Organisationen innerhalb sozialer Kontexte und Beziehungen sieht.
Hierbei arbeiten wir mit sehr gut ausgebildeten und spezialisierten Fachkräften aus unterschiedlichen Professionen zusammen, z.B. aus der Psychologie oder der Sozialpädagogik, da wir Diversität und Meinungsvielfalt schätzen und dies als Chance begreifen, für unsere Kunden und Klienten immer das individuell bestmögliche Angebot machen zu können.
Was alle Mitarbeiter*innen bei Neko eint, sind die systemischen Grundhaltungen: Die Idee, in Beziehung zu sein, sich einzumischen und damit den Handlungsspielraum für unsere Kunden und Klienten zu vergrößern.
Systemischer Ansatz
Wir bei Neko sind der Auffassung, dass Menschen innerhalb von „(Beziehungs-)systemen“ leben und handeln – das können z.B. Familie und Freunde sein, aber auch der Freizeitverein oder das Kollegium. Persönliche Herausforderungen und Probleme müssen deshalb immer auch im Kontext des Umfelds betrachtet werden.
Weiterhin geht systemische Arbeit von der Überzeugung aus, dass Herausforderungen und Probleme sozial konstruiert sind und durch die Veränderung von Perspektiven und Betrachtungsweisen gelöst werden können.
Melden Sie sich!
Neko – Gesellschaft für
systemisches Know-how UG
Am Weinberg 8
06567 Bad Frankenhausen
Geschäftsführer: Götz Erdmann
Geschäftsführerin: Cornelia Wollenheit
Telefon: 0178 / 543 740 9
Unser Team
Cornelia Wollenheit
Nachdem ich mein Studium der sozialen Arbeit mit dem Abschluss der Diplom Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (FH) abschloss, sammelte ich weitreichende Erfahrungen im Bereich der Hilfen zur Erziehung sowohl als Fachkraft in stationären Hilfen als auch als Mitarbeiterin im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes. Erfahrungen in der Organisationsentwicklung konnte ich in meiner insgesamt 15 jährigen Tätigkeit als Leiterin einer Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit sowie als Geschäftsführerin eines Vereins der Jugend- und Jugendsozialarbeit sammeln. Weiterhin war ich als Dozentin in der Ausbildung von Erzieher*innen und in der Fachhochschulausbildung für Sozialpädagog*innen tätig.
Werdegang
- Diplomstudium zur Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin an der Fachhoch- schule Erfurt
- Systemische Beratung (SG) am Abis – Institut für systemische Kompetenz Leipzig
- Mediation an der Fachhochschule Erfurt
- Modulare Fortbildung Organisationsentwicklung
- Fortbildung/ Training Personalführung und Personalentwicklung (der Paritätische in Thüringen)
- Modulare Fortbildung für Führungskräfte im sozialen Bereich (der Paritätische in Thüringen)
- Fortbildung Projektmanagement (synexa consult)
- Fortbildung Therapeutische Methoden für Kinder und Jugendliche
Götz Erdmann
Nach meinem Studium der Sozialpädagogik an der Hochschule Merseburg arbeitete ich viele Jahre in den Hilfen zur Erziehung in Berlin, wo ich sowohl als Teamleiter und Familientherapeut bei einem freien Träger der Jugendhilfe als auch als Sozialarbeiter im Regionalen Sozialen Dienst des Jugendamtes Marzahn – Hellersdorf tätig war. Neben meiner Arbeit absolvierte ich verschiedene systemische Ausbildungen in Leipzig, Berlin und Weinheim. Zusätzlich schloss ich 2021 mein Masterstudium an der TU Kaiserslautern im Fachgebiet „Systemische Beratung“ ab. Neben meiner Tätigkeit bei Neko begleite ich aktuell verschiedene Lehraufträge in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Evangelischen Hochschule Berlin.
Werdegang
- Bachelorstudium Sozialpädagogik an der Hochschule Merseburg
- Masterstudium “Systemische Beratung” an der Technischen Universität Kaiserslautern
- Systemische Supervision (SG) am Institut für systemische Ausbildung und Entwicklung Weinheim
- Systemische Therapie (SG) am Institut für systemische Therapie Berlin
- Systemische Beratung (SG) am Abis – Institut für systemische Kompetenz Leipzig
- Systemische Präsenz, Neue Autorität und Elterncoaching am Institut für systemische Ausbildung und Entwicklung Weinheim